Zahlen und Fakten

Studie: Jüngere Deutsche investieren zunehmend in Aktien
Börsenhandel gewinnt bei Jüngeren an Beliebtheit: Vor allem bei Menschen unter 25 Jahren ist das Interesse an Aktien deutlich gestiegen. Während im Vo...

Studie: Das sind Deutschlands Aktionäre
Der durchschnittliche Aktienbesitzer in Deutschland ist männlich, um die 40 Jahre alt, verfügt über einen Hochschulabschluss und verdient mindestens 4...

Studie zum Tag der Aktie 2020: Die Deutschen werden offener für Aktien
Aktien werden bei den Deutschen immer beliebter: Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil an Aktienbesitzern um fünf Prozentpunkte gestiegen und liegt ...

Studie zum Tag der Aktie 2019: Jüngere Anleger besonders offen für Aktienanlagen
Der Anteil der Deutschen, die aktuell in Aktien investiert sind, ist 2019 mit 29% gegenüber dem 2018 (30%) stabil geblieben.

Studie zur Aktienkultur: Aktienquote steigt 2018, doch kurzfristige Geldanlagen dominieren
Die Studie “Aktienkultur in Deutschland 2018” zeigt: Die Aktienquote stieg gegenüber 2017. Allerdings glaubten die meisten Deutschen, dass...

Studie zum 30. DAX-Geburtstag: Deutsche unterschätzen Rendite
Der DAX feierte am 1. Juli 2018 den dreißigsten Geburtstag. In seinen drei Jahrzehnten ist der Börsenindex zum Synonym für die deutsche Wirtschaftskra...

Studie zur Aktienkultur 2017: Zeitenwende im Land der Börsenmuffel?
Die Studie zeigt: Die Deutschen begeistern sich zunehmend für Aktien. Während Anteilsscheine lange als „Zockerpapiere“ verschrien waren, ziehen nun 58...

Aktienrechner
Was wäre wenn? Der „Aktion pro Aktie“ Rechner zeigt, wie mögliche Verluste oder Gewinne aussehen könnten.Entwickelt und zur Verfügung gestellt wurde d...

Wer sind Deutschlands Aktionäre?
Fast 4,4 Millionen Deutsche besitzen derzeit Aktien. Doch wer sind diese Menschen? Woher kommen die Bundesbürger, die Wertpapiere ihr Eigen nennen?Geo...

Welche Geldanlagen nutzen die Deutschen?
5.700 Milliarden Euro – das ist die Summe des privaten Geldvermögens der Deutschen. Wo legen die Bundesbürger ihr Geld an? Die repräsentative St...

Soll der Staat den Aktienkauf fördern?
Mehr als 70 Prozent der Deutschen wünschen sich eine steuerliche Unterstützung, wenn langfristige Aktienanlagen der Altersvorsorge dienen. Dies ist ei...

Volksaktie – was ist das?
45 Prozent der Deutschen würden auf eine Volksaktie vertrauen, die von der Bundesregierung beworben würde. Das zeigt die repräsentative Studie „Aktien...

Wertpapiersparplan: So gelingt der Einstieg in die Börse
58 Prozent der Deutschen könnten sich vorstellen, in Aktien zu investieren. Dennoch schrecken viele davor zurück. Was würde für sie den Ausschlag gebe...

Große Konzerne in der Gunst der Aktionäre vorn
Ob Konzern oder Mittelständler – beide sind in den Augen der Deutschen eine gute Wahl für ein Aktieninvestment. 29 Prozent der Deutschen würden eher i...

Spaß an der Börse?
Warum legen viele Deutsche ihr Erspartes in Aktien an? Nicht aus Spaß, wie die repräsentative Studie „Aktienkultur in Deutschland 2017“ der „Aktion pr...

Wovor haben die Deutschen Angst?
Die Deutschen haben große Vorbehalte, wenn es um Anlagen an den Finanzmärkten geht. Doch wovor haben die Menschen genau Angst? Die repräsentative Stud...

Aktien, ja bitte – aber welche?
Hat man sich grundsätzlich für eine Anlage in Aktien entschieden, steht im nächsten Schritt die Entscheidung an, in welches Unternehmen oder in welche...

Geldanlage – ein großer Spaß?
Mehr Verunsicherung, aber auch mehr Freude: Das sind die Gefühle, mit denen sich die Deutschen dem Thema Geldanlage nähern. Die bevölkerungsrepräsenta...

Sollte der Aktienkauf eine Herzensangelegenheit sein?
In den USA ist der Weg vom Fan einer Marke zum Shareholder recht kurz. Lieben die Amerikaner eine Marke, dann erwägen sie auch den Kauf der Aktie. Die...

Aktienkultur? Nicht nur in Deutschland Fehlanzeige
Die Deutschen gelten als Aktien-Muffel, dagegen Briten und US-Amerikaner als weit aktienaffiner als die Bundesbürger. Empirisch lässt sich das nicht n...

Kann aus einer lästigen Pflicht Spaß werden?
Wer kümmert sich gern ums Geld? Die Mehrheit der Deutschen jedenfalls nicht. Für viele Deutsche ist es ein notwendiges Übel (44%), sich mit der persön...

Fun Fact: Warum der Motörhead-Chef einmal Aktien kaufte
Lemmie Killmister, der inzwischen verstorbene Kopf der Rockband Motörhead, hatte eine ganz einfache Anlage-Strategie …

Fun Fact: Der größte Milliarden-Absturz der Welt
Am 21. Januar 2008 befand sich der Dax nach wenigen Handelsminuten im freien Fall …

Fun Fact: Der Mann ohne Riecher
Apple-Gründer Ronald Wayne könnte heute steinreich sein …

Welche Aktien kaufen die Deutschen am liebsten?
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Das sagen sich viele Menschen, die in Aktien investieren. In den am häufigsten genannten Ma...

Urlaub oder Vorsorgen – was ist den Deutschen lieber?
Die Vorsorge bleibt in Deutschland ein unliebsames Thema. Lediglich vier von zehn Deutschen (43%) geben an, dass ihnen die Vorsorge wichtiger ist, als...